Dr. med. Dr. sc. nat. Ali Reza Salili

Persönliche Informationen

  • Geboren 1962 in Teheran (Iran)
  • Gelebt 20 Jahre in Iran, 8 Jahre in Deutschland und 33 Jahre in der Schweiz
  • Wohne seit Dezember 2022 in Küsnacht ZH
  • Bin verheiratet und habe eine 12-jährige Tochter
  • Spiele gerne Santur (ein persisches Musikinstrument) und Schach

Schulen, Studium und Diplome (chronologisch aufsteigend)

  • 2016 Facharzt FMH Klinische Pharmakologie und Toxikologie
  • 2011 Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie
  • 2011 Dr. med. Ruhr Universität Bochum
  • 2002 PhD-Programm (Dr. sc. nat. ETH Zürich)
  • 1999 Eidg. dipl. Arzt (Universität Zürich)
  • 1990 Eidg. dipl. Apotheker (ETH Zürich)
  • 1984 Aufnahmeprüfung (ETH Zürich)
  • 1981 Maturität in Teheran/Iran

Beruflicher Werdegang

  • 2020 bis dato Leitender Arzt Pinmed Gemeinschaftspraxis für personalisierte Medizin in Wallisellen
  • 2018-2020 Leitender Arzt (60%), Leiter Fachbereich Klinische Pharmakologie, MUK, Kantonsspital Aarau
  • 2015 bis dato Niedergelassener Facharzt Kardiologie, Klinische Pharmakologie
    und Allg. Innere Medizin in Kantonen Aargau & Zürich (Pensum 20-40%)
  • 2015-2018 Oberarzt mbF Medizin (60%)
  • 2012-2014 Oberarzt Medizin (Pensum 50%), Medizinische Universitätsklinik (MUK), Kantonsspital Aarau
  • 2012-2014 Oberarzt Kardiologie (Pensum 50%), Klinik Barmelweid, Barmelweid
  • 2011-2012 Spezialisierung in Elektrophysiologie und Device-Therapie, Herzzentrum Duisburg und Krankenhaus Dinslaken, Deutschland
  • 2011 Dr. med., Rohr Universität Bochum
  • 2011 Facharzt FMH Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin
  • 2009-2010 Weiterbildung in Kardiologie mit Schwerpunkt Kardiologische Elektrophysiologie, Herzzentrum, Duisburg, Deutschland
  • 2004-2009 Weiterbildung in Innere Medizin und Kardiologie, St. Marien Krankenhaus in Siegen, Deutschland
  • 2002-2004 Chefapotheker, City Apotheke, Luzern
  • 2002 Dr. sc. nat. ETH Zürich (PhD-Programm in Pharmakologie)
  • 1999 Staatsexamen Medizin (Universität Zürich)
  • 1990 Staatsexamen Pharmazie (ETH Zürich)

Mitgliedschaften in Fachgesellschaften (ausgeschrieben)

  • Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
  • Ärzte-Gesellschaft des Kantons Zürich AGZ
  • Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK
  • European Society of Cardiology ESC, Professional Member
  • European Society of Cardiovascular Imaging EACVI, Regular Member
  • European Association of Preventive Cardiology, Gold Member
  • Zolamed Ärztenetzwerk

Promotionen

PhD-Thesis (Dr. sc. nat. ETH Zürich):
Pre- and postnatal expression of mRNA encoding foe alpha1, alpha5, beta2 and gamma2 subunits of GABAa receptors in rat CNS after prenatal exposure to benzodiazepines.
Medizinische Dissertation (Dr. med. Ruhr-Universität Bochum):
Die Begleittherapie mit Glykoprotein IIb/IIIa-Rezeptor-Antagonisten bei Patienten mit NSTEMI, die einer perkutanen Koronarintervention (PCI) unterzogen worden sind. Ergebnisse aus dem Register der Arbeitsgemeinschaft Leitende kardiologische Krankenhausärzte (ALKK).

Publicationen

1. Salili AR, Müller D, Skendaj R, Jehle AW, Taegtmeyer AB Breakthrough Pain Associated with a Reduction in Serum Buprenorphine Concentration during Dialysis.
Clin Ther. 2015 Nov 10. pii: S0149-2918(15)01170-4.

2. Ali Reza Salili, Felix Hammann, Anne B. Taegtmeyer
Verhindern von unerwünschten Arzneimittelereignissen mit Hilfe von elektronischen Entscheidungsunterstützungssystemen.
Therapeutische Umschau 2015; 72 (11/12)

3. A.R. Salili, R. Höltgen, H. Strelow, E. Akin, M. Wieczorek
Die Bedeutung der Luftembolie als Komplikation elektrophysiologischer Prozeduren. Posterpräsentation an 116. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) in Wiesbaden 12.04.10.-13.10.2010

4. Wieczorek M, Salili AR, Kaubisch S, Hoeltgen R Catheter ablation of non sustained focal right atrial tachycardia guided by virtual non-contact electrograms.
Europace 2011 Jun;13(6):876-82.

5. E. Akin, R. Höltgen, A.R. Salili, A. Harnath, H. Selbach, F. Kizil, M. Wieczorek Prozedurassozierte Komplikationen nach Pulmonalvenen-isolation mittels PVAC-Ablationskatheter.
Posterpräsentation an 116. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) in Wiesbaden 12.04.10.-13.10.2010

6. Wieczorek M, Hoeltgen R, Akin E, Salili AR
Use of a novel needle wire in patients undergoing transseptal puncture associated with severe septal tenting.
J Interv Card Electrophysiol. 2010 Jan 14.

7. Wieczorek M, Hoeltgen R, Brueck M, Bandorski D, Akin E, Salili AR
Pulmonary vein isolation by duty-cycled bipolar and unipolar antrum ablation using a novel multielectrode ablation catheter system: first clinical results.
J Interv Card Electrophysiol. 2009 Nov 24.

8. Wieczorek M, Hoeltgen R, Akin E, Salili AR, Oral H, Morady F
Results of Short-Term and Long-Term Pulmonary Vein Isolation for Paroxysmal Atrial Fibrillation Using Duty-Cycled Bipolar and Unipolar Radiofrequency Energy.
J Cardiovasc Electrophysiol. 2009 Nov 10.

9. Schlumpf M, Parmar R, Bütikofer EE, Inderbitzin S, Salili AR, Schreiber AA, Ramseier HR, van Loveren H, Lichtensteiger W Institute of Pharmacology, University of Zürich, Switzerland.
Delayed developmental neuro- and immunotoxicity of benzodiazepines.
Arch Toxicol Suppl. 1995;17:261-87.

footer Image for Footer Border
Logo in Footer
Logo in Footer
© 2020 - 2025 Die PINMED Praxen
Logo in coockies Notiz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.